Toleranzen & Fertigungshinweise

Unsere Zuschnitte und Werkstücke werden mit moderner CNC-Technologie, Laserschneidanlagen und präzisen Sägesystemen gefertigt. Trotz hoher Genauigkeit gelten bestimmte technische Rahmenbedingungen, die du bei der Planung und Konstruktion berücksichtigen solltest.

 

Materialnutzung & Zuschnittabrechnung

Bei uns zahlst du nur das Material, das tatsächlich für deinen Zuschnitt verwendet wird. Du musst keine volle Platte bezahlen. Das macht unsere Fertigung nicht nur präzise, sondern auch wirtschaftlich.

 

Maßtoleranzen
  • Unsere Fertigung orientiert sich an der Toleranzklasse „mittel“ nach DIN ISO 2768-1.
  • Üblich sind Maßabweichungen unter ±0,5 mm, maximal jedoch ±1,2 mm.
  • Maßabweichungen innerhalb dieses Rahmens sind produktionstypisch und kein Reklamationsgrund.
  • Bei weicheren oder temperaturempfindlichen Materialien (z. B. Textilien, Vliese) können die Toleranzen größer ausfallen.

 

Innenradien bei Frästeilen
  • Fräswerkzeuge sind rund. Daher entstehen an allen Innenkanten automatisch Innenradien.
  • Exakt rechte oder spitze Innenwinkel lassen sich auf diesem Weg nicht herstellen.
  • Wenn du passgenaue Innengeometrien (z. B. für Steckverbindungen) brauchst, nutze in deiner Zeichnung Dogbones.
  • Empfohlen: 6 mm Dogbone-Radius. Achte darauf, dass der Kreis des Dogbones leicht nach innen versetzt ist, sodass der Durchgang tatsächlich mindestens 6 mm breit ist – andernfalls kann die Ecke nicht sauber gefräst werden. Mehr Infos zum optimalen Dogbone
  • Die Konstruktionsanpassung erfolgt durch dich. Eine manuelle Nacharbeit durch uns ist nicht vorgesehen.

 

Kantenbearbeitung
  • Unsere Zuschnitte haben in der Regel rohe, unbearbeitete Kanten – das heißt, es wird kein Kantenumleimer aufgebracht. (Es sei denn, dies ist im Produkt oder Konfigurator ausdrücklich angegeben.)
  • Das betrifft insbesondere Materialien wie Multiplex, MDF oder Pappelsperrholz.
  • Diese Kanten sind direkt aus der Säge, Fräse oder Laser – technisch präzise, aber nicht oberflächenbehandelt.
  • Wenn du eine optisch ansprechende oder geschützte Kante wünschst (z. B. bei sichtbaren Bauteilen), empfehlen wir dir, die Kanten nachträglich zu schleifen, ölen oder versiegeln.
  • Eine optionale Kantenbearbeitung (z. B. Entgraten oder Kanten brechen) bieten wir nur dort an, wo sie im Konfigurator aktiv auswählbar ist.
  • Leichte Fasern, Fransen oder Splitter – insbesondere bei Holz – sind materialtypisch und kein Mangel.

 

Werkstückdaten & Uploads

Wenn du eigene Daten hochlädst (z. B. DXF oder SVG), bist du verantwortlich für:

  • korrekte Maßeinheiten und Maßangaben
  • geschlossene Konturen und technisch korrekte Geometrien
  • Wandstärken bzw. Mindestabstände je nach Material
  • Umsetzbarkeit deiner Zeichnung mit dem gewählten Fertigungsverfahren.
    (Ist nichts anderes angegeben, gilt: Holzwerkstoffe werden CNC-gefräst, Vliese, Textilien und ähnliche Materialien CNC-geschnitten.)

Die Vorschaufunktion im Konfigurator zeigt dir dein Werkstück inklusive erfasster Konturen, Inseln und Tiefen. Sie dient zur visuellen Kontrolle, ersetzt aber keine technische Prüfung.

Die finale Freigabe zur Fertigung erfolgt durch dich im Rahmen des Bestellvorgangs. Bei Unklarheiten oder Problemen mit deinen Daten behalten wir uns vor, dich zu kontaktieren. In diesen Fällen kann sich die Lieferzeit verlängern.

 

Anwendung & Projektverantwortung

Wir fertigen individuell nach deinen Vorgaben. Die Verantwortung für:

  • den geplanten Einsatz
  • die technische Eignung
  • sowie Umweltanforderungen (z. B. Feuchte, Belastung, Außenbereich)

liegt bei dir als Kundin. Bitte prüfe im Vorfeld, ob das gewählte Material für dein Projekt geeignet ist.

 

Fragen zur technischen Umsetzbarkeit oder zu deinen Daten?

Melde dich gerne vor der Bestellung: Kontakt